Datenschutzerklaerung

Die folgende Datenschutzrichtlinie erklärt, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, wenn Sie foepro.de oder zugehörige Subdomains besuchen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen.

1. Allgemeine Informationen

Die Betreiber dieser Website sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Verantwortliche Stelle:
FoePro
E-Mail: foepro.de@gmail.com

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

2. Datenerhebung auf dieser Website

a) Wie wir Ihre Daten erfassen

Von Ihnen bereitgestellte Daten:
Dies sind Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise beim Versenden einer E-Mail.

Automatisch erfasste Daten:
Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst, darunter:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten

Diese Daten werden gesammelt, um die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

b) Zweck der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalität unserer Website
  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Zur Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Website
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Website

3. Google Ads und Werbung durch Dritte

Wir nutzen Google Ads, um interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie mit unserer Website interagieren, kann Google mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien Daten über Ihre Besuche erfassen. Diese Daten umfassen:

  • Von Ihnen besuchte Seiten auf unserer Website
  • Ihre Interaktionen mit unseren Anzeigen
  • Technische Daten wie IP-Adresse und Browsertyp

a) Funktionsweise von Google Ads
Google Ads verwendet Cookies, um personalisierte Anzeigen basierend auf Ihren früheren Besuchen auf unserer Website und anderen Websites zu schalten. Diese Cookies ermöglichen es Google und seinen Partnern, Ihnen Anzeigen basierend auf Ihrem Surfverhalten zu präsentieren.

b) Verwaltung der Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Browsereinstellungen oder über die Google Ads-Einstellungen verwalten. Zudem können Sie personalisierte Anzeigen über Tools wie die Network Advertising Initiative Opt-Out oder die Plattform „Your Online Choices“ deaktivieren.

Weitere Informationen darüber, wie Google Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google.

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung auf unserer Website erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung zu bestimmten Zwecken
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der Sicherheit und ordnungsgemäßen Funktion der Website

5. Ihre Rechte

a) Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an foepro.de@gmail.com senden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

b) Recht auf Beschwerde

Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie hier: [Link zur offiziellen Liste der Datenschutzbehörden].

c) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern technisch machbar, können wir die Daten auf Ihren Wunsch hin direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen.

d) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen verlangen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, wird die Verarbeitung eingeschränkt, während wir die Richtigkeit prüfen.
  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch anstelle der Löschung die Einschränkung der Nutzung bevorzugen.
  • Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

6. Sicherheitsmaßnahmen

a) SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um eine sichere Übertragung von Daten zu gewährleisten. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der „https://“-Adresse und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Daten, die über eine verschlüsselte Verbindung übertragen werden, können nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Cookies und Local Storage

a) Cookies

Wir verwenden Sitzungs-Cookies zu anonymen statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion der Website. Sitzungs-Cookies werden automatisch nach Ende Ihrer Sitzung gelöscht. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden; dies kann jedoch zu einer eingeschränkten Funktionalität führen.

b) Local Storage

Wir verwenden Local Storage, um Benutzereinstellungen und -präferenzen lokal auf Ihrem Gerät zu speichern. Diese Daten verbleiben auf Ihrem Gerät und werden nicht an unsere Server übertragen.

Gespeicherte Daten im Local Storage umfassen:

  • Vom Benutzer erstellte Favoriten
  • Individuelle Einstellungen (z. B. Spielname, Standardfaktoren)

Sie können die Nutzung von Local Storage über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

8. E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Daten, die per E-Mail bereitgestellt werden, speichern wir, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

9. Social Media

Wir verarbeiten keine Daten direkt über soziale Netzwerke. Wenn Sie unsere Social-Media-Profile besuchen, können die jeweiligen Plattformbetreiber Daten eigenständig erheben und verarbeiten. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen.

10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren, um Änderungen der gesetzlichen Anforderungen oder unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Richtlinie wird auf dieser Seite mit dem Datum der Überarbeitung veröffentlicht.

11. Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zum Datenschutz auf foepro.de wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: foepro.de@gmail.com